Beratungsföderung Schleswig-Holstein 2025 Subscribe UnternehmensdatenFörderungsinformationenBetriebsspiegel Anmeldung Beratungsförderung Ökolandbau Schleswig-Holstein 2025 Daten zu Ihrem UnternehmenUnternehmensnameBetriebsnummer BNRZD (muss mit 019 beginnen und 12 Ziffern lang sein)Betrieb mit Tätigkeit in der Primärproduktion gemäß Art. 42 AEUV JaName des AnsprechpartnersVornameNachnameGeschlecht- bitte wählen Sie aus -MännlichWeiblichkeine AngabeStraßePLZOrtLandkreis- bitte wählen Sie Ihren Landkreis aus -DithmarschenFlensburgHzgt. LauenburgKielLübeckNeumünsterNordfrieslandOstholsteinPinnebergPlönRendsburg-EckernfördeSchleswig-FlensburgSegebergSteinburgStormarnTelefon/MobilE-MailVorherige SeiteNächste SeiteBetriebsspiegelKategorie (Haupt-/Nebenerwerb)- Bitte wählen -HaupterwerbNebenerwerbBetriebstyp- bitte wählen -Futterbau- und Weidevieh (Milchkühe)Futterbau- und Weidevieh (andere Rinder, Schafe, Ziegen)AckerbauGartenbauGemischtbetrieb (Pflanzenbau und Tierhaltung)Veredelung (Schweine, Geflügel)DauerkulturBetriebsschwerpunkte Milchkühe Rinder Mutterkühe Legehennen Mastgeflügel Sauen Mastschweine Ackerbau Feingemüse Feldgemüse DirektvermarktungSonstige SchwerpunkteDauergrünland (ha)Acker inkl. Gemüse (ha)Großvieheinheit (GV)Vorherige SeiteNächste SeiteAuswahl Beratungsmodul Nr. 1Wird Modul 1a und/oder Modul 1b in Anspruch genommen, dürfen insgesamt 3 Module pro Jahr und Betrieb gefördert beraten werden. Voraussetzung für die Inanspruchnahme des Moduls 1b ist, dass Modul 1a oder eine entsprechende Beratung der „Bio-Offensive“ mit positivem Ergebnis abgeschlossen wurde. Die Module 1a und 1b können nur von „Umstellungsbetrieben“ genutzt werden, d.h. max. 3 Jahre (36 Monate) ab Anmeldung bei einer Öko-Kontrollstelle oder Abschluss Bio-offensive bzw. Modul 1a.1. Beratungsmodul auswählen- gewünschte Beratung auswählen -1a: Umstellung auf Ökologischen Landbau - Entscheidung, max. 4,75 Std., Förderung: 100%1b: Umstellung auf Ökologischen Landbau - Umsetzung, max. 13 Std., Förderung: 100%2: Öko-Verordnung und Öko-Kontrolle, max. 7 Std., Förderung: 100%3: Empfehlungen zum Ökologischen Landbau, max. 7 Std., Förderung: 100%4: Vertiefung zum Ökologischen Landbau, max. 13 Std., Förderung: 100%5: Vermarktung ökologischer landwirtschaftlicher Erzeugnisse, max. 9 Std., Förderung: 100%6: Hofnachfolge mit ökologischer Bewirtschaftung, max. 13 Std., Förderung: 100%Wählen sie die Berater für dieses Modul aus Baum, Doris (LK SH) - Direktvermarktung, Einkommensalternativen Bilau, Arne (Ökoring, Demeter) - Ackerbau, Naturschutz im Ökolandbau, Grünlandbewirtschaftung Bluschke, Tilman (Ökoring) - Direkt-, Hofverarbeitung, Betriebswirtschaft, Förderung, Umstellung Claußen, Jörg (LK SH) - Unternehmensberatung, Hofnachfolge Daniel, Götz (Ökoring) - Betriebsentwicklung, AFP, BLE Förderung, Schweinehaltung Fleckstein, Maria (Ökoring) - Naturschutz, Nützlingsförderung, Agroforst, Förderung, Düngebedarf, Kennarten Freitag, Jens (Biopark) - Öko-VO, Betriebswirtschaft, Umstellung Hilbert-Pack Nicolai (Ökoring) - Ackerbau, Förderung (Flächen), Umstellung, Betriebswirtschaft, Düngebedarf Holle, Romana (Ökoring) - Feldgemüse, Legehennen, Bodenfruchtbarkeit, Förderungen, BWL Holzinger, Achim (Bioland) - Gemüseanbau Hoppe, Tobias (Bioland) - Agroforstsysteme Horn, Stefan (Biopark) - Tierhaltung Jessen , Andreas (Naturland) - Ackerbau, Tierhaltung, Umstellungsberatung Kötter-Jürß, Martin (Bioland) - Schweinehaltung Leifert, Irene (Bioland) - Vermarktung, Hofübergabe Odinga, Christian (Bioland) - Umstellung, Tierhaltung Ortmanns, Björn (LK SH) - Tierhaltung, Umstellung, Öko-Verordnung Peschel, Ulrike (Ökoring ) - Tierärztin, Tiergesundheit, Tierwohl, Rinder, Schafe, Ziegen Petersen, Andrea (Ökoring ) - Gemüseanbau, Sammelanträge, Düngebedarf, Kennarten Rahn, Thies (Ökoring) - Milchvieh, Rinder, Sammelanträge, Grünland, AFP, BLE- Förderung Rangs, Magdalena (Bioland) - Ackerbau, Umstellungsberatung Roth-Marwedel, Sibylle (Ökoring, Demeter) - Milchverarbeitung, Verarbeitung, HACCP, Qualitätssicherung Schmitz, Reinhard (Biopark) - Tierhaltung Sievers-Otte, Janne (LK SH) - Unternehmensberatung, Hofnachfolge Sprick, Uwe (Biopark) - Pflanzenbau Strüber, Klaus (Ökoring, Demeter) - Solidarische Landwirtschaft, Hofnachfolge, Gemüsebau Tacke, Mabelle (Demeter) - Milchvieh, Schafe, Ziegen Tewes, Simon (Bioland) - Ackerbau, Gemüsebau Tiedje , Ole (Ökoring) - Schweinehaltung, Düngebedarfsermittlung, Betriebswirtschaft Thomsen, Eike (Naturland) - Ackerbau, Futterbau, Milchvieh, Umstellungsberatung Volling, Dr. Otto (Ökoring, Bioland) - Milchvieh, Tiergesundheit, Betriebswirtschaft, UmstellungIch möchte von Beratungskräften der folgenden Organisation für dieses Modul beraten werden Bioland Biopark Demeter Landwirtschaftskammer Naturland ÖkoringIhre Fragen zu Beratung für dieses ModulVorherige SeiteNächste SeiteAuswahl Beratungsmodul Nr. 22. Beratungsmodul auswählen- gewünschte Beratung auswählen -1a: Umstellung auf Ökologischen Landbau - Entscheidung, max. 4,75 Std., Förderung: 100%1b: Umstellung auf Ökologischen Landbau - Umsetzung, max. 13 Std., Förderung: 100%2: Öko-Verordnung und Öko-Kontrolle, max. 7 Std., Förderung: 100%3: Empfehlungen zum Ökologischen Landbau, max. 7 Std., Förderung: 100%4: Vertiefung zum Ökologischen Landbau, max. 13 Std., Förderung: 100%5: Vermarktung ökologischer landwirtschaftlicher Erzeugnisse, max. 9 Std., Förderung: 100%6: Hofnachfolge mit ökologischer Bewirtschaftung, max. 13 Std., Förderung: 100%Bei Bedarf kann ein weiteres Modul gewählt werden. Andernfalls bitte auf „Nächste Seite“ klicken.Wählen sie die Berater für dieses Modul aus Baum, Doris (LK SH) - Direktvermarktung, Einkommensalternativen Bilau, Arne (Ökoring, Demeter) - Ackerbau, Naturschutz im Ökolandbau, Grünlandbewirtschaftung Bluschke, Tilman (Ökoring) - Direkt-, Hofverarbeitung, Betriebswirtschaft, Förderung, Umstellung Claußen, Jörg (LK SH) - Unternehmensberatung, Hofnachfolge Daniel, Götz (Ökoring) - Betriebsentwicklung, AFP, BLE Förderung, Schweinehaltung Fleckstein, Maria (Ökoring) - Naturschutz, Nützlingsförderung, Agroforst, Förderung, Düngebedarf, Kennarten Freitag, Jens (Biopark) - Öko-VO, Betriebswirtschaft, Umstellung Hilbert-Pack Nicolai (Ökoring) - Ackerbau, Förderung (Flächen), Umstellung, Betriebswirtschaft, Düngebedarf Holle, Romana (Ökoring) - Feldgemüse, Legehennen, Bodenfruchtbarkeit, Förderungen, BWL Holzinger, Achim (Bioland) - Gemüseanbau Hoppe, Tobias (Bioland) - Agroforstsysteme Horn, Stefan (Biopark) - Tierhaltung Jessen , Andreas (Naturland) - Ackerbau, Tierhaltung, Umstellungsberatung Kötter-Jürß, Martin (Bioland) - Schweinehaltung Leifert, Irene (Bioland) - Vermarktung, Hofübergabe Odinga, Christian (Bioland) - Umstellung, Tierhaltung Ortmanns, Björn (LK SH) - Tierhaltung, Umstellung, Öko-Verordnung Peschel, Ulrike (Ökoring ) - Tierärztin, Tiergesundheit, Tierwohl, Rinder, Schafe, Ziegen Petersen, Andrea (Ökoring ) - Gemüseanbau, Sammelanträge, Düngebedarf, Kennarten Rahn, Thies (Ökoring) - Milchvieh, Rinder, Sammelanträge, Grünland, AFP, BLE- Förderung Rangs, Magdalena (Bioland) - Ackerbau, Umstellungsberatung Roth-Marwedel, Sibylle (Ökoring, Demeter) - Milchverarbeitung, Verarbeitung, HACCP, Qualitätssicherung Schmitz, Reinhard (Biopark) - Tierhaltung Sievers-Otte, Janne (LK SH) - Unternehmensberatung, Hofnachfolge Sprick, Uwe (Biopark) - Pflanzenbau Strüber, Klaus (Ökoring, Demeter) - Solidarische Landwirtschaft, Hofnachfolge, Gemüsebau Tacke, Mabelle (Demeter) - Milchvieh, Schafe, Ziegen Tewes, Simon (Bioland) - Ackerbau, Gemüsebau Tiedje , Ole (Ökoring) - Schweinehaltung, Düngebedarfsermittlung, Betriebswirtschaft Thomsen, Eike (Naturland) - Ackerbau, Futterbau, Milchvieh, Umstellungsberatung Volling, Dr. Otto (Ökoring, Bioland) - Milchvieh, Tiergesundheit, Betriebswirtschaft, UmstellungIch möchte von Beratungskräften der folgenden Organisation für dieses Modul beraten werden Bioland Biopark Demeter Landwirtschaftskammer Naturland ÖkoringIhre Fragen zu Beratung für dieses ModulVorherige SeiteNächste SeiteAuswahl Beratungsmodul Nr. 33. Beratungsmodul auswählen- gewünschte Beratung auswählen -1a: Umstellung auf Ökologischen Landbau - Entscheidung, max. 4,75 Std., Förderung: 100%1b: Umstellung auf Ökologischen Landbau - Umsetzung, max. 13 Std., Förderung: 100%2: Öko-Verordnung und Öko-Kontrolle, max. 7 Std., Förderung: 100%3: Empfehlungen zum Ökologischen Landbau, max. 7 Std., Förderung: 100%4: Vertiefung zum Ökologischen Landbau, max. 13 Std., Förderung: 100%5: Vermarktung ökologischer landwirtschaftlicher Erzeugnisse, max. 9 Std., Förderung: 100%6: Hofnachfolge mit ökologischer Bewirtschaftung, max. 13 Std., Förderung: 100%Umstellungsbetriebe können bei Bedarf ein drittes Modul buchen. Andernfalls auf „Formular absenden“ klickenWählen sie die Berater für dieses Modul aus Baum, Doris (LK SH) - Direktvermarktung, Einkommensalternativen Bilau, Arne (Ökoring, Demeter) - Ackerbau, Naturschutz im Ökolandbau, Grünlandbewirtschaftung Bluschke, Tilman (Ökoring) - Direkt-, Hofverarbeitung, Betriebswirtschaft, Förderung, Umstellung Claußen, Jörg (LK SH) - Unternehmensberatung, Hofnachfolge Daniel, Götz (Ökoring) - Betriebsentwicklung, AFP, BLE Förderung, Schweinehaltung Fleckstein, Maria (Ökoring) - Naturschutz, Nützlingsförderung, Agroforst, Förderung, Düngebedarf, Kennarten Freitag, Jens (Biopark) - Öko-VO, Betriebswirtschaft, Umstellung Hilbert-Pack Nicolai (Ökoring) - Ackerbau, Förderung (Flächen), Umstellung, Betriebswirtschaft, Düngebedarf Holle, Romana (Ökoring) - Feldgemüse, Legehennen, Bodenfruchtbarkeit, Förderungen, BWL Holzinger, Achim (Bioland) - Gemüseanbau Hoppe, Tobias (Bioland) - Agroforstsysteme Horn, Stefan (Biopark) - Tierhaltung Jessen , Andreas (Naturland) - Ackerbau, Tierhaltung, Umstellungsberatung Kötter-Jürß, Martin (Bioland) - Schweinehaltung Leifert, Irene (Bioland) - Vermarktung, Hofübergabe Odinga, Christian (Bioland) - Umstellung, Tierhaltung Ortmanns, Björn (LK SH) - Tierhaltung, Umstellung, Öko-Verordnung Peschel, Ulrike (Ökoring ) - Tierärztin, Tiergesundheit, Tierwohl, Rinder, Schafe, Ziegen Petersen, Andrea (Ökoring ) - Gemüseanbau, Sammelanträge, Düngebedarf, Kennarten Rahn, Thies (Ökoring) - Milchvieh, Rinder, Sammelanträge, Grünland, AFP, BLE- Förderung Rangs, Magdalena (Bioland) - Ackerbau, Umstellungsberatung Roth-Marwedel, Sibylle (Ökoring, Demeter) - Milchverarbeitung, Verarbeitung, HACCP, Qualitätssicherung Schmitz, Reinhard (Biopark) - Tierhaltung Sievers-Otte, Janne (LK SH) - Unternehmensberatung, Hofnachfolge Sprick, Uwe (Biopark) - Pflanzenbau Strüber, Klaus (Ökoring, Demeter) - Solidarische Landwirtschaft, Hofnachfolge, Gemüsebau Tacke, Mabelle (Demeter) - Milchvieh, Schafe, Ziegen Tewes, Simon (Bioland) - Ackerbau, Gemüsebau Tiedje , Ole (Ökoring) - Schweinehaltung, Düngebedarfsermittlung, Betriebswirtschaft Thomsen, Eike (Naturland) - Ackerbau, Futterbau, Milchvieh, Umstellungsberatung Volling, Dr. Otto (Ökoring, Bioland) - Milchvieh, Tiergesundheit, Betriebswirtschaft, UmstellungIch möchte von Beratungskräften der folgenden Organisation für dieses Modul beraten werden Bioland Biopark Demeter Landwirtschaftskammer Naturland ÖkoringIhre Fragen zu Beratung für dieses ModulDa kein Modul 1a oder 1b ausgewählt wurde, können Sie hier kein 3. Beratungsmodul wählen. Passen Sie entweder Ihre Auswahl an oder senden Sie dieses Formular ab.Vorherige SeiteNächste SeiteBestätigung der Anmeldebedingungen Mit dieser Anmeldung schließe ich einen Beratungsvertrag mit dem Beratungsträger ÖKORING ökologischer Landbau GmbH, Rendsburg HRB26745KI, Amtsgericht Kiel im Rahmen der Förderung von Beratungsleistungen in der Landwirtschaft des Landes Schleswig-Holstein (Vergabe Nr. GMSH ZV-L9-24-1158000-412.07) nach Artikel 78 der VO (EU)2021/2115 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 2.12.2021 und des GAP Strategieplans für die Bundesrepublik Deutschland 2023-2027 in der jeweils geltenden Fassung ab. Grundlage der Beratungsförderung ist zudem: LVwG §121 ff, LPLR, Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendung von Projektförderung (ANBest-P), GVOBIS.-H. S. 40, 72, EU Kommission 19.12.2013 C2013 19527 final. Die Beratung wird von den gewählten und abgestimmten Beratungskräften und den gewählten und abgestimmten Organisationen durchgeführt. Sofern dieser Vertrag gültig wird, sind diese in der mir vom Beratungsträger zugesandten Bestätigung aufgeführt. Der/die Empfänger/in der Beratungsleistung stimmt zu, dass seine/ihre Daten (Anschrift, Betriebstyp, Flächen- und Tierausstattung und Beratungsschwerpunkt) für Dokumentations- und Auswertungszwecke an die Bewilligungsbehörde (MLLEV) weitergeleitet werden. Ich habe das Dokument „Beratungsförderung im Ökolandbau Informationen für Landwirte 2025“ https://www.oekoring-sh.de/beratungsfoerderung gelesen und erkenne die Vorgaben an. zurück Formular absenden